Abverkauf Haushaltsgeräte: Worauf sollte man achten?
Wenn es sich um Haushaltsgeräte-Abverkauf handelt, sind mehrere Artikeltypen vertreten: Mikrowelle, Staubsauger, Ventilator, Kaffeemaschine, Kochplatte oder Toaster für die kleinen Haushaltsgeräte und Backofen, Geschirrspüler, Waschmaschine, Wäschetrockner oder Kühlschrank bei den großen Haushaltsgeräten. Üblicherweise werden mit dem Begriff Haushaltsgeräte Elektrogeräte bezeichnet, die für die Bedürfnisse im Haushalt eingesetzt werden: Kochen, Waschen, Reinigen. Bei Elektro-Haushaltsgeräten denkt man oft an den Bereich der Küche, aber diese sind ebenfalls in anderen Produktkategorien wie Pflege oder Hygiene vorhanden.
Abverkauf kleine Haushaltsgeräte
Der Begriff Elektrokleingeräte oder kleine Haushaltsgeräte entspricht tragbaren oder halbtragbaren Haushalts-Elektrogeräten. Dabei gibt es mehrere Kategorien:
Speisezubereitung (Mikrowelle, Mini-Backofen, Kochplatten...)
Kaffeebereitung (Kaffeemaschine...)
Fußbodenpflege (Staubsauger, Staubsauger-Roboter...)
Bügeln (Dampfbügelstation...)
Hygiene und Körperpflege
...
Abverkauf große Haushaltsgeräte
Der Begriff große Haushaltsgeräte oder Haushaltselektrogeräte entspricht größeren Geräten. Darunter findet man unter anderem:
Backofen
GeschirrspülerWaschmaschine
Kühlschrank
Gefrierschrank oder Gefriertruhe
Weinklimaschrank
...
Haushaltsgeräte: ständiger Abverkauf auf Stocklear
Auf Stocklear finden Sie Paletten mit Haushaltsgeräte-Auslaufmodellen in Form von Abverkaufs-Auktionen, die Gewerbetreibenden vorbehalten sind, die Haushaltsgeräte in großen Mengen suchen.
Haushaltsgeräte-Abverkauf und Produktqualität
Bei den Posten im Abverkauf von Haushaltsgeräten gibt es mehrere Kategorien:
Neu mit Originalverpackung
Neu ohne Originalverpackung
Funktionstüchtige Kundenretoure
Transportschäden
Rekonditionierte A-Ware
Rekonditionierte B-Ware
Funktionstüchtige Gebrauchtware
Nicht funktionstüchtig
Nicht getestet